50. Nationale Ruderregatta Cham 24./25. Mai 2025
Ein Jubiläum zum Feiern – 50 Jahre Ruderregatta Cham!
Erleben Sie die faszinierende Entwicklung vom bescheidenen Start 1966 bis zur heutigen nationalen Top-Veranstaltung mit über 1'200 Bootstarts. Seien Sie dabei, wenn spannende Zieleinläufe hautnah am Inseli zu sehen sind und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre im Hirsgarten – inklusive Jubiläums-Zmorge mit Musik am Sonntagmorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das provisorische Rennprogramm ist zum Download bereit.
|
Programmflyer_Regatta_2025.pdf | 4'371 KB |
Jubiläums-z'Morge
Anmeldung zum Jubiläums-z'Morgen
Festwirtschaft am Sonntag mit Frühstück und Dixie-Musikbegleitung
Unsere Festwirtschaft verwöhnt Sie am Regatta-Wochenende mit Essen und Trinken. Am Sonntagmorgen mit einem Frühstück.
Pos 1:
Jubiläums-z'Morge - Etagere für zwei Personen: CHF 30.00 (ähnlich wie Bild):
zwei warme Getränken, zwei Glas Orangensaft, Brötli, Zopf, Müesli etc.
Pos 2:
Jubiläums-z'Morge Teller für Einzelperson CHF 15.00:
Ein warmes Getränk, ein Orangensaft, Brötli, Zopf, Müesli etc.
Pos 3:
Jubiläums-z'Morge Teller für Kinder von 6-12 Jahren CHF 12.00:
Ein warmes Getränk, ein Orangensaft, Brötli, Zopf, Müesli etc
(Kinder unter 6 Jahren essen gratis von den Tellern der Begleitpersonen)
Bitte mit dem Formular anmelden.
Sie erhalten von uns eine Bestätigung per Mail.
Den Betrag können Sie am Buffet an der Regatta bezahlen. Bevorzugt mit TWINT oder auch bar.
Autogramme
Für Teilnehmende
Ausschreibung
Meldungen für die Regatta Cham werden bis zum 15. Mai 2025, 12:00 Uhr via Meldeportal platziert.
|
Ausschreibung Regatta Cham 2025_V1.pdf |
Resultate
Verfolgen Sie während dem Regattawochenende die Rennen vor Ort oder online mit der Liveübertragung, bereitgestellt von SwissRowVideo.
Unsere Sponsoren
Top Sportevent Zug
Die Ruderregatta Cham zählt zu den zehn wichtigsten Sportveranstaltungen im Kanton Zug. Mit schweizweiter Ausstrahlung. Die Sportkommission Zug verleiht der Chamer Regatta auch im Jubiläumsjahr 2025 das Label «Top Sportevent Zug». Damit würdigt sie die grosse ehrenamtliche Arbeit des Organisationskomitees sowie der Helferinnen und Helfer.